Gummistiefel Test: 8 Regenstiefel im Check (2023)

Auch bei Regen trockene Füße behalten

Gummistiefel Test: 8 Regenstiefel im Check (1)

Patrick Achilles

Inhalt auf Basis der Testergebnisse von haus.de*

Gummistiefel Test: 8 Regenstiefel im Check (2)

Gummistiefel sind vielseitig einsetzbar – egal ob im Gartenteich oder beim verregneten Waldspaziergang. Sie halten die Feuchtigkeit draußen und die Füße trocken. Dennoch gibt es auch bei Gummistiefeln beachtliche Unterschiede.

Unser Partner Haus.de prüfte 8 Gummistiefel im Test. Dabei kamen die Stiefel im Wasser, bei der Wanderung und im Garten zum Einsatz. Unser Testsieger ist der Trophy II von Viking, zum Preis von rund 80 Euro, aufgrund seiner herausragenden Leistung in allen Kategorien. Günstig, aber dennoch gut, ist unser Preistipp, der Giesswein Zwiedorf.

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Die besten Gummistiefel im Test

Das lesen Sie in diesem Artikel: Zunächst stellen wir Ihnen unsere Top-Empfehlungen im Detail und das weitere Testfeld in der Zusammenfassung. Nachdem wir Ihnen das Testverfahren erläutern, geben wir Ihnen Tipps zum Gummistiefel-Kauf. Abschließend klären wir die wichtigsten Fragen Rund um das Thema Gummistiefel.

Gummistiefel Test: Das sind die besten Regenstiefel (Haus.de, März 2021)

Testsieger

Preistipp

Komfortsieger

Produkt

Produkt

Viking Trophy II

Giesswein Zwiedorf

Aigle Parcours 2 Vario

Gummistiefel Test: 8 Regenstiefel im Check (3)

Gummistiefel Test: 8 Regenstiefel im Check (4)

Gummistiefel Test: 8 Regenstiefel im Check (5)

Gesamtwertung

Gesamtwertung

8,8 von 10 Punkten

8,1 von 10 Punkten

8,5 von 10 Punkten

Preis

Preis

ab rund 100 Euro

ab rund 45 Euro

rund 190 Euro

Gewicht

Gewicht

1096 g

871 g

930 g

Obermaterial

Obermaterial

Naturgummi

Naturgummi

Naturgummi

Innenmaterial

Innenmaterial

Synthetik

Polyester

Polyamid

Beliebtester Shop

Beliebtester Shop

Auf Amazon ansehen Auf Amazon ansehen Auf Amazon ansehen

Testsieger Gummistiefel: Viking Trophy II

  • Gummistiefel Test: 8 Regenstiefel im Check (6)

    Testsieger Gummistiefel: Viking Trophy IV

    Der Testsieger Viking Trophy II ist bequem, robust und flexibel einstellbar. Zudem schützt er den Fuß gut. Er wiegt nur etwas viel. Wir verlinken hier auf das Nachfolgemodell, Trophy IV.

    ab rund 80 Euro

    Auf Amazon ansehen

Vorteile
kantiges Profil
guter Tragekomfort
robuste, dicke Sohle
Innensohle herausnehmbar
Schaftweite stufenlos verstellbar
Schützt den Fuß gut
Nachteile
schwer

Hinweis: Unser Partner von Haus.de hatte den Viking Trophy II im Test. Dieser ist jedoch derzeit überall ausverkauft. Wir empfehlen deswegen guten Gewissens das Nachfolgemodell, den Trophy IV.

Mit einem Ergebnis von 8,8 von 10 überzeugte der Gummistiefel Viking Trophy II. Die Firma Viking kommt aus Norwegen und entwickelte den Stiefel in erster Linie für die Jagd. Dennoch eignet er sich aber auch für den Freizeitgebrauch beim Wandern, Angeln und anderen Aktivitäten.

(Video) Ein Gummistiefel als perfekter Wanderschuh? Viking Trophy 4.0 Gummistiefel

Der Stiefel bietet einqualitativ hochwertiges, kantiges Profil und gute ergonomische Eigenschaften. Diese zeigen sich etwa in der dicken und robusten Sohle sowie dem guten Tragekomfort. Zudem lässt sich die Innensohle heraus nehmen und die Schaftweite der Stiefel stufenlos einstellen. So verhindern Sie, dass Wasser in das Innere der Stiefel gelangt. Sollte das trotzdem geschehen, bleiben Ihre Füße so nicht lange nass. Denn das Innenfutter besteht aus synthetischen Material, das schnell trocknet. Viking konzipierte den Trophy II als Unisex-Stiefel.

Im Praxistest schützte der Stiefel den Fuß sehr gut, da der Bereich um Ferse und Zehen besonders verstärkt ist. Im Lieferumfang enthalten ist neben den Gummistiefel auch ein Silikonschwamm, der für die Reinigung des Produkts gedacht ist.

Der Viking Trophy II überzeugt dank Komfort, Schutz und Vielseitigkeit. Der Preis von rund 100 Euro ist relativ hoch, aber absolut angemessen.

Gummistiefel Test: 8 Regenstiefel im Check (7)

Preistipp Gummistiefel: Giesswein Zwiedorf

Vorteile
Passform
Tragekomfort
schaft weitenverstellbar
gut gedämpftes Fußbett
Innensohle herausnehmbar
Nachteile
geringe Profiltiefe
nur in einer Farbe verfügbar

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet der Zwiedorf von Giesswein. Dieser Gummistiefel ist für Damen vorgesehen und ist dem Testsieger qualitativ ebenbürtig. Insgesamt erreichte dieses Produkt von 8,1 von 10 Punkten.

Wie der Testsieger bietet auch der Zwiedorf ein gut gedämpftes Fußbett und hohen Tragekomfort. Auch das Profil ist mit rund 4 Milimetern ordentlich, und eignet sich so für Spaziergänge oder Gartenarbeit. Mit einem Gewicht von knapp 870 Gramm wiegt der Stiefel zudem nicht viel. Insgesamt ist der Stiefel schmaler geschnitten, bietet dennoch genügend Freiraum für die Füße.

Mit dem Giesswein Zwiedorf erhalten Sie einen guten Gummistiefel zum sehr guten Preis von rund 35 Euro.

Gummistiefel Test: 8 Regenstiefel im Check (9)

Komfortsieger Gummitiefel: Aigle Parcours 2 Vario

  • Gummistiefel Test: 8 Regenstiefel im Check (10)

    Komfortsieger Gummistiefel: Aigle Parcours 2 Vario

    (Video) Aigle Parcours - Gummistiefel Vorstellung #008 - Hasches Abenteuer

    Der bequemste Stiefel im Test ist aus weichem Material gefertigt und passt sehr gut. Dafür ist er aber auch sehr teuer. Er schützt den Fuß kaum.

    rund 190 Euro

    Auf Amazon ansehen

Vorteile
weiches Material
sehr gute Passform
hoher Tragekomfort
gut gedämpfte Sohle
Schaftweite stufenlos verstellbar
Nachteile
hoher Preis
schützt den Fuß kaum
Schaft nur bis zur Mitte komplett wasserdicht

Zum Komfortsieger, also den bequemsten Stiefel im Test, kürten wir den Parcours 2 Vario von Aigle. Insgesamt erreichte der Gummistiefel 8,5 von 10 Punkten.

Zudem erhielt der Parcours 2 Vario auch die höchste Wertung in den Kategorien Qualität und Design. Er überzeugt durch weiches Material und eine gute Passform. Vor allem die federnde Dämpfung macht den Gummistiefel zum idealen Flanierstiefel.

Ansonsten musste der Aigle im Praxistest etwas Federn lassen: Zwar eignet er sich wunderbar beim Spazierengehen, für den härteren Einsatz ist er aufgrund seiner Konstruktion weniger geeignet. Der Riemenverschluss öffnet die Seite bis etwa zur Hälfte des Schafts. Das darunterliegende Material weist das Wasser nur ab und hält so nicht hundertprozentig dicht.

Brauchen Sie einen robusten Stiefel für die Arbeit, lohnt sich dieser Stiefel nicht. Suchen Sie aber nach einem hübschen und bequemen Stiefel für romantische Spaziergänge im Regen, können Sie zugreifen. Dann darf Sie nur der hohe Preis von rund 120 Euro nicht abschrecken.

Gummistiefel Test: 8 Regenstiefel im Check (11)

Gummistiefel Test: Weitere Regenstiefel im Test

Neben den drei bereits besprochenen Produkten standen fünf weitere Gummistiefel im Test: Aigle Parcours 2 Iso Gummistiefel, Muck Muckster Gummistiefel, Hunter Tall Rain Boot, Dunlop Dane Gummistiefel und Crocs Jaunt Gummistiefel.

Im Praxistest kritisieren wir hauptsächlich die Schlusslichter unseres Rankings von Dunlop und Crocs. Diese wiesen eine zu dünne Sohle oder eine zu geringe Profiltiefe auf und machten die Arbeit in den Stiefel nicht angenehm. Der Stiefel von Muck eignet sich zudem nicht an warmen Sommertagen: Dessen Innenmaterial saugt etwa Schweiß nicht gut auf. Die meisten Stiefel im Test hatten ein Gewicht von durchschnittlich 700 bis 1000 Gramm, nur der Crocs war mit 300 Gramm besonders leicht.

Gummistiefel im Test: So testet Haus.de

Für unseren Partner Haus.de testet FOCUS-Redakteurin Noelani Waldenmaier Gummistiefel. Sie bewertete die Schuhe in vier Kategorien: Qualität (29% der Gesamtwertung), Ergonomie (29%), Praxistest (29%) und Design (13%). In der Praxis haben die Stiefel auf einem ausgiebigen Spaziergang und bei der Gartenarbeit bestehen müssen. Zudem lief Waldenmaier mit allen Stiefeln durch das Wasser und beurteilte, wie wasserdicht die Stiefel waren.

Qualität, Ergonomie und Design bewertete die Redakteurin bei einer gründlichen Untersuchung der Stiefel.

Wie viel muss ich für gute Gummistiefel ausgeben?

Unseren Preistipp erstehen Sie, je nach Schuhgröße, bereits ab rund 35 Euro. Damit erhalten Sie einen soliden Gummistiefel, der nicht nur bequem sitzt sondern auch gut dicht hält. Unser Testsieger kostet wiederrum rund 80 Euro, während Sie für unseren Komfortsieger sogar rund 120 Euro berappen müssen. Der Klassiker von Hunter hingehen kostet rund 90 Euro und schneidet schlechter ab als der Giesswein Zwiedorf. Der Preis ist also nicht unbedingt ein Indikator für gute Qualität.

Trocken durch das Frühjahr und den Herbst: Die beste Regenjacke im Test

Was sind Gummistiefel und wie funktionieren sie?

Bei Gummistiefeln handelt es sich um meist kniehohe Stiefel, die früher aus Gummi hergestellt wurden. Heutzutage nutzen die Hersteller aber meistens thermoplastische Kunststoffe. Sie eignen sich für verschiedene Anlässe, etwa zur Arbeit im Garten oder am Gartenteich, auf der Jagd, auf Wanderungen oder beim Waldspaziergang mit Pfützen. Das innere und äußere Material ist im Idealfall so konzipiert, dass die Feuchtigkeit draußen bleibt und Fußschweiß aufgesogen wird. Gummistiefel sorgen nicht nur für trockene Füße, die halten auch Matsch fern und bieten so bei schlechter Witterung viel Komfort und Wärme für den Fuß.

Nie mehr kalte Füße: Die besten Winterstiefel im Test

Welche Arten von Gummistiefel gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Gummistiefeln, die unter diesem Sammelbegriff zusammengefasst sind.

(Video) Die 5 besten Regenstiefel für Kinder

  • Unter einem Regenstiefel stellt man sich den klassischen Gummistiefel vor. Im Gegensatz zu Gummistiefeln, die robust sein und dei Füße bei harter Arbeit im Freien schützen sollen, sind Regenstiefel die modische Alternative. Diese Stiefel gibt es mit verschiedenen Schaftlängen – von kurzm überm Sprunggelenk bis kurz unter die Knie.

  • Thermogummistiefel schützen die Füße nicht nur vor Nässe, sondern auch vor Kälte. Diese Gummistiefel haben ein synthetisches Innenfutter, das je nach Hersteller und Material, unterschiedlich stark warm hält. Neben dieser Funktion kann das Innenfutter sogar Schweiß absorbieren. Sie können also im Winter getragen werden, um die Kälte fernzuhalten, aber auch im Sommer, um den schwitzenden Füßen zu helfen.

  • Anglerstiefel sind speziell für den Angelsport konzipiert. Diese Schuhe bieten ein starkes Profil und eine feste Sohle, die einen sicheren Stand im Wasser erlauben. Zudem haben sie üblicherweise einen höheren Schaft.

  • Teichstiefel lassen den Nutzer bis über die Knie ins Wasser gehen, denn sie reichen bis zu den Oberschenkeln. Damit sie dennoch gut sitzen, haben sie einen wasserdicht verschweißten Reißverschluss.

  • Watstiefel sind aus Neopren gefertigt und halten deswegen extrem kalte Temperaturen aus. Auch sie reichen bis an die Oberschenkel.

Worauf muss ich achten beim Kauf von Gummistiefel?

Wenn Sie nun mit dem Gedanken spielen sich ein Paar Gummistiefel anzuschaffen, dann gibt es einige Aspekte zu Bedenken.

  • Das wichtigste Kriterium neben der Passform: Der Gummistiefel sollte dicht sein und kein Wasser durchlassen.

  • Wie bei jedem Schuh gilt auch beim Gummistiefel: Er muss passen. Achten Sie also darauf, ob er bequem sitzt und nicht drückt.

  • Je nachdem, wie Sie den Stiefel anwenden möchten, müssen Sie sich über die Art des Stiefels im Klaren sein. Wollen Sie angeln? Dann besorgen Sie sich Anglerstiefel. Soll es einfach ein hübscher Stiefel fürs schlechte Wetter sein? Dann reicht ein Regenschuh.

Was sind Alternativen zu Gummistiefel?

  • Eine weitere Alternative zu Gummistiefel können Wanderschuhe mit Goretex sein. Goretex ist ein wasserdichtes, aber dennoch atmungsaktives Material. Dieses stellt sicher, dass auch auf langen Wanderungen oder Expeditionen über der Schneegrenze die Füße warm und trocken bleiben.

  • Winterschuhe, oder auch Winterstiefel, sind gefütterte Schuhe für kalte Wintertage. Sie halten die Füße warm und sind oftmals günstiger zu bekommen als Gummistiefel mit ähnlichem Futter. Jedoch sind diese Schuhe nicht unbedingt wasserdicht. Auch ist der Schaft nicht unbedingt hoch.

Aus welchem Material sollten Gummistiefel sein?

Gummistiefel gibt es in verschiedenen Materialien, zum Beispiel PVC, Naturgummi oder Polyurethan. PVC ist billig herzustellen, wird aber aufgrund von Weichmachern als schädlich für Gesundheit und Umwelt angesehen.

Im Gegensatz dazu sind Gummistiefel aus Naturgummi unbedenklicher. Sie halten bei Kälte bis -15°C warm. Das spiegelt sich natürlich auch im höheren Preis wieder.

Nochmal hochwertiger sind Gummistiefel aus Polyurethan. Dieses Material ist nicht nur beständig gegen Kälte, sondern auch gegen Lösungs- und Desinfektionsmitteln oder Gülle. Bis zum heutigen Tage findet die Verarbeitung dieses Materials in Europa aber eher wenig Beachtung.

Dem Regen trotzen: Das ist der beste Regenschirm

Welche Socken ziehe ich mir in Gummistiefeln an?

Natürlich können Sie in Gummistiefeln auch ganz normale Freizeitsocken oder Strümpfe tragen. Diese können aber in Kombination mit den Stiefeln rutschen, kratzen und nicht gut sitzen. Besser geeigent sind Socken, die nicht rutschen und an Fußballen und Fersen verstärkt sind. Hierfür eignen sich Sportsocken, Goretex-Socken oder auch spezielle Gummistiefelsocken.

Wie pflege ich meine Gummistiefel?

Auch bei Gummistiefeln kann eine ordentliche Pflege dazu beitragen, dass Sie sich länger an ihnen freuen können. Sie sollten den Gummistiefel am besten gleich nach Gebrauch säubern. Bei äußeren Verschmutzungen reicht klares, lauwarmes Wasser, allerhöchstens geben Sie noch eine milde Seife dazu. Den Schmutz reiben Sie mit einem weichen Tuch oder Schwamm ab.

Wird das Gummi spröde, reiben Sie den Stiefel mit Glyzerin ein. Hierbei sollten Sie beachten, dass das Glyzerin auf jeden Fall mit dem Material des Stiefels verträgt. Träufen Sie hierfür etwas Glyzerin auf ein feuchtes Tuch und reiben Ihren Stiefel damit ein. Das Innenfutter kann mit der erwähnten Seifenlauge gesäubert werden. Nach der Reinigung kann der Gummistiefel an der Luft trocknen.

Ist der Stiefel auch von Innen triefend nass, stopfen Sie ihn am besten mit Zeitungspapier voll und stellen ihn an einen warmen Ort, etwa unter die Heizung. Das Zeitungspapier saugt die Nässe auf und verhindert so Schimmel und Geruchsbildung, die Wärme beschleunigt das Trocknen.

Nur eines ist empfehlenswert: Das ist das beste Imprägnierspray

Gummistiefel Test: Die besten Regenstiefel (GuteWahl, Mai 2020)

  • Gummistiefel Test: 8 Regenstiefel im Check (12)

    Testsieger Gummistiefel: Viking Trophy II

    Der Testsieger ist bequem, robust und flexibel einstellbar. Zudem schützt er den Fuß gut. Er wiegt nur etwas viel.

    ab rund 80 Euro

    (Video) 長靴を大量生産するプロセス。一足一足、職人の手で作り上げる日本の長靴工場。

    Auf Amazon ansehen

  • Gummistiefel Test: 8 Regenstiefel im Check (13)

    Preistipp Gummistiefel: Giesswein Zwiedorf

    Der Preistipp von Giesswein sitzt gut und ist bequem. Das Fußbett ist gut gedämpft. Er hat aber nicht so ein gutes Profil.

    ab rund 35 Euro

    Auf Amazon ansehen

  • Gummistiefel Test: 8 Regenstiefel im Check (14)

    Komfortsieger Gummistiefel: Aigle Parcours 2 Vario

    Der bequemste Stiefel im Test ist aus weichem Material gefertigt und passt sehr gut. Dafür ist er aber auch sehr teuer. Er schützt den Fuß kaum.

    rund 120 Euro

    Auf Amazon ansehen

Die wichtigsten Fragen zu Gummistiefeln auf einen Blick

Welcher ist der beste Gummistiefel?

Der beste Gummistiefel aus dem Test ist der Viking Trophy II mit 8,8 von 10 Punkten. Weitere gute Gummistiefel sind die Modelle von Aigle, die besonders beim Komfort punkten. Diese sind aber nicht komplett wasserdicht und relativ teuer. Unser Preistipp ist der Gieswein Zwiedorf.

Wie viel kostet ein guter Gummistiefel?

Günstige Gummistiefel können Sie bereits für unter 20 Euro bekommen, diese weisen meistens aber eher qualitativ schlechtes Material auf und sind nicht sonderlich ergonomisch oder komfortabel. Spezielle Gummistiefel können mehrere Hundert Euro kosten, doch unser Test zeigt, dass Qualität nicht so viel kosten muss. Bereits ab rund 35 Euro erhalten Sie gute Regenstiefel.

Welche Socken ziehe ich mir in Gummistiefeln an?

In Gummistiefeln können Sie zwar auch Freizeitsocken tragen, diese können aber rutschen und an den Füßen reiben. Besser geeignet sind atmungsaktive Socken, die einen festen Sitz haben. Hierzu zählen Sportsocken oder spezielle Gummistiefelsocken. Hauptsache die Socken rutschen und kratzen nicht.

Aus welchem Material sollten Gummistiefel sein?

Je hochwertiger das Material, desto teurer. Teureres Material wie zum Beispiel Naturgummi oder Polyurethan ist widerstandsfähiger gegen Kälte und gegebenenfalls aggressive Materialien, wie Öl oder Gülle. Diese sind nicht nur teurer, sondern auch auf dem Markt nicht unbedigt üblich. Es kann also sein, dass Sie solche Stiefel im Fachgeschäft suchen müssen.

* Dieser Beitrag wurde von CHIP-Autoren erstellt und basiert auf den Ergebnissen des Artikels „Gummistiefel Test 2020 – die beliebtesten 8 Regenstiefel für Erwachsene“ von Haus.de. Dem Inhalt liegt die Version vom 08.05.2020 zugrunde. DasCHIP-Testcenterwar in die Untersuchung nicht involviert.

Verwandte Themen

Laufschuhe für Herren Wanderschuhe Regenjacke Softshelljacken Sport-BH Boxershorts Winterjacken Winterstiefel Laufschuhe für Frauen Sport-BH

(Video) Le Chameau Vierzon - Gummistiefel Vorstellung #026 - Hasches Abenteuer

FAQs

Sollte man Gummistiefel eine Nummer größer kaufen? ›

Grundsätzlich empfehlen wir sich bei der Größenwahl der Gummistiefel an Ihrer normalen Schuhgröße zu orientieren. Es ist nicht nötig, dass Sie Gummistiefel in einer Nummer größer oder kleiner bestellen. Tendenziell fallen Gummistiefel so aus, dass man bequem noch eine dickere Socke reinziehen kann.

Welche Gummistiefel rutschen nicht? ›

Ideal sind Gummistiefel-Kniestrümpfe mit tailliertem Knöchel. Sie rutschen im Stiefel nicht runter, und die dicke Sohle aus Frottee-Plüsch saugt den Schweiß gut auf.

Welche Gummistiefel trägt Kate? ›

Die lederne Fussbekleidung stammt vom britischen Label Penelope Chilvers. Stolze 600 Franken musste die Beauty für die sogenannten Tassel Boots hinblättern.

Sind Gummistiefel immer wasserdicht? ›

Gummistiefel sind absolut wasserdicht und haben sich in vielen Bereichen durchgesetzt. Als Regenschutz und Modeartikel werden sie zu Berufs- und Freizeitkleidung getragen, vor allem dort, wo es auf wasserdichtes und leicht zu reinigendes Schuhwerk ankommt.

Wie eng müssen Gummistiefel sein? ›

WELCHE GRÖSSE IST DIE RICHTIGE? Es sollte immer ein wenig Platz zwischen Ihren Zehen und Ihrem Kautschukgummistiefel bleiben. Es ist ganz normal, wenn Ihre Ferse beim Gehen leicht abhebt, aber sie darf sich nicht komplett lösen. Sie dürfen nicht den Eindruck bekommen, dass Sie aus den Gummistiefeln herausrutschen.

Was macht einen guten Gummistiefel aus? ›

Bei Nässe ist es draußen oft rutschig, deswegen brauchen Gummistiefel ein starkes Profil und eine rutschfeste Sohle. Das gilt insbesondere, wenn die Stiefel bei der Arbeit, im Outdoorbereich oder im Garten getragen werden.

Sind Gummistiefel noch modern? ›

Chanel macht's vor: Gummistiefel sind im Herbst 2022 absolut High-Fashion-fähig. Gummistiefel sind so ziemlich die funktionalsten Schuhe, die es gibt, ausgerichtet darauf, trockenen Fußes durchs Regenwetter zu waten. Doch seit dem Aufkommen des Ugly-Shoe-Trends haben Gummi-Stiefel auch ein modisches Appeal bekommen.

Sind Gummistiefel für Schnee geeignet? ›

Nein. Das Plastik isoliert schlecht gegen die Kälte. Die Sohle aus Plastik rutscht auf Eis und Schnee und die Schuhe sind nicht atmungsaktiv.

Sollte man Gummistiefel imprägnieren? ›

Wir empfehlen, die Gummistiefel vor dem ersten Gebrauch mit einem natürlichen Ölprodukt, wie oben beschrieben, zu imprägnieren. Durch die Imprägnierung entsteht eine zusätzliche schützende Schicht auf dem Naturkautschuk, die die Stiefel weich und sauber hält.

Wie gesund sind Gummistiefel? ›

Gummistiefel sind (neben Badelatschen) die am häufigsten mit Schadstoffen belasteten Schuhe überhaupt. Stiftung Warentest nannte sie „Stinkstiefel“ und Öko-Test titelte „So ein Dreck“. Schuld sind in erster Linie Weichmacher im PVC-Material.

Welche Hose für Gummistiefel? ›

schmal geschnittene Hosen, z.B. Röhrenjeans oder Jeggings. Long-Pullover, Grobstrick-Cardigans oder andere „kastige“ Oberteile, können Sie gut zu Gummistiefeln tragen.

Wann zieht man Gummistiefel an? ›

Also kann man sagen, dass ab ca. 1.5 Jahre diese Stiefel in Frage kommen. Die Grenze ist aber sehr individuell. Du kannst am besten einschätzen, ob Dein Kind schon sicher laufen und mit zusätzlichem Gewicht an den Füßen zurechtkommt.

Was zieht man in Gummistiefel an? ›

Wir ziehen auch normale Socken bzw Kniestrümpfe an. Im Winter habe ich Nea eine Strumpfhose und Stoppersocken in die Gummistiefel angezogen.

Welche Schuhe trägt Kate Middleton? ›

Kates absolute Favoriten in Sachen Schuhe waren bisher ihre geliebten Pumps in Nude der britischen Marke LK Bennett. Kein Wunder, die Pumps passen zu allem und sehen immer elegant aus. Doch seit neustem trägt die Herzogin schicke Pumps in der Herbst-Trend-Farbe Burgunder-Rot.

Wie pflegt man Aigle Gummistiefel? ›

Der AIGLE Schuh ist dreckig

Zur Reinigung der AIGLE Gummischuhe verwendet man nur klares Wasser – am Besten nach jedem Tragen die Verschmutzungen gleich säubern. Sollten sich gröbere Verschmutzungen auf den Schuhen befinden, kann man diese auch mit einer leichten Seifenlauge und einer weichen Bürste entfernen.

Wie fallen Verbenas Gummistiefel aus? ›

Der Schuh ist recht schmal, gibt aber noch etwas nach ohne seine Form zu verlieren. Er fällt etwa eine Größe kleine aus. Durch den Gummizug an den Seiten hat man nicht das typisch „Gummistiefel-Laufgefühl“ das finde ich sehr angenehm!

Welche Gummistiefel sind dicht? ›

Tretorn liegt vorn. Bester ist der auch in Deutschland erhältliche grüne Tretorn Terräng für rund 85 Euro, gefolgt vom dunklen Nokian Finntrim für etwa 75 Euro. Beide halten dicht und bewältigen den Haltbarkeitstest recht gut.

Sind Hunter Gummistiefel wasserdicht? ›

Unsere kurzen Herren-Gummistiefel sind vollständig wasserdicht, aus 28 Teilen handgefertigt, haben ein bequemes Futter und sind aus vulkanisiertem Naturkautschuk gefertigt, um dich auch an den nassesten Tagen trocken und kuschelig zu halten.

Was sind Eva Gummistiefel? ›

EVA ist die Kurzbezeichnung für Ethylenvinylacetat, einem Kunststoff der zur Gruppe der CO Polymere gehört. EVA ist ein sehr leichter Kunststoff, besonders Witterungs- und Alterungsbeständig. Er hat eine gute Isolationseigenschaft. Gummistiefel aus EVA sind besonders leicht.

Welche Gummistiefel sind schmal? ›

Der hohe Refined Gummistiefel verfügt über einen schmaleren Schnitt, der sich ideal für das Stadtleben eignet.

Wie lange halten Gummistiefel? ›

Habe immer den "Parcours" und der hält bei großer Beanspruchung mindestens 2 Jahre, wenn ich dieses Pflegespray nehme, auch länger. Ich trage den Stiefel ab September bis April/Mai mindestens 2x täglich und gehe damit auch große Spaziergänge (1-2 Stunden), im Stall ist er auch der Schuh der Wahl.

Wann Sitzen Stiefel richtig? ›

Der Ballen des Fusses sollte an der breitesten Stelle der Schuhsohle sein, nicht weiter vorne. Beim Stehen sollte der Stiefel und der Fuss eine passende Linie ergeben. Wenn der kleine Zehe eingequetscht oder der grosse Zehe vorne anstosst, ist der Stiefel zu klein.

Wie trocknet man am besten Gummistiefel? ›

Die Gummistiefel selbst dann oben offen an einen warmen und trocknen Ort stellen. Wenn möglich aber nicht zu nah an die Heizung, denn das ist nicht gut für das Gummi. Ein einfacher Trick ist etwas Zeitungspapier zusammen zu knüllen und die Gummistiefel damit auszustopfen.

Welche Gummistiefel halten warm? ›

Das Neopren ist in der Lage die Temperatur im Gummistiefel angenehm zu halten. Bei Neopren gefütterten Gummistiefeln ist es jedoch sehr wichtig, das diese sich in einer warmen oder im Sommer kühlen Umgebungstemperatur vor dem Tragen befinden.

Wie fällt Aigle aus? ›

Wie fallen Aigle Gummistiefel aus? Unserer Erfahrung nach solltet ihr, wenn ihr zwischen zwei Größen steht, die größere nehmen, sonst eure normale Schuhgröße. Dann passen die Schuhe wie angegossen. Das heißt wir tragen die Stiefel in den Größen 45 und 32.

Sind Gummistiefel Sperrmüll? ›

Abfall-ABC - Gummistiefel

Kaputte Schuhe bitte über die Restabfalltonne entsorgen. Schuhe die noch für den Gebrauch geeignet sind, können Sie (paarweise gebündelt) über Altkleidercontainer entsorgen.

Kann man Gummistiefel neu besohlen? ›

Magnus Månsson: Auch Gummistiefel kann man besohlen lassen. Wie genau das gemacht wird, hängt allerdings immer von der Art der Aussensohle ab.

Wie werden Gummistiefel weiter? ›

Um sie zu tragen, tragen Sie Ihre dicksten Socken oder ein paar Paar, um sie zu dehnen. Sie müssen dies nur tun, während Sie sich wohl fühlen und sie sich Ihren Füßen anpassen. Tragen Sie sie immer zuerst ein paar Mal im Haus.

Welches Material für Gummistiefel? ›

Gummistiefel bestehen entweder aus Gummi, welches sich aus natürlichem oder synthetischem Kautschuk zusammensetzt, oder aus PVC. Während elastische Gummistiefel auf Kautschuk-Basis unter Umständen PAK enthalten können, werden in PVC-Gummistiefeln vielfach Weichmacher in hohen Dosierungen nachgewiesen.

Kann man Gummistiefel im Winter tragen? ›

Das schöne ist ja, egal wie nass, matschig oder verschneit es draußen ist. Mit Gummistiefeln bleiben eure Füße schön trocken. Ihr solltet natürlich darauf achten ein Paar zu kaufen, das einen einigermaßen hohen Schaft hat, aber das gilt ja für alle Winterstiefel.

Sind Neopren Gummistiefel wasserdicht? ›

Da Neopren wasserdicht ist, wird es schon seit Jahren auch erfolgreich für Gummistiefel als Futterstoff eingesetzt. Das Neopren ist in der Lage die Temperatur im Gummistiefel angenehm zu halten.

Wie zieht man Gummistiefel an? ›

Stiefel und Matschhose – Trick für schnelles Anziehen
  1. Matschhose anziehen, hochschieben,
  2. Stiefel an,
  3. alle Schichten unter der Matschhose in oder über den Stiefeln möglichst faltenlos verteilen.
  4. und dann Matschhose darüberziehen und mit Gummiband fixieren –

Videos

1. Meine GUMMISTIEFEL :)
(MYGOLDENAIKO - Hundekanal)
2. gummistiefel crocs
(bigture dein produkt)
3. Gummistiefel flicken
(Die ProfiAmatööre)
4. Gummistiefel statt Großstadt?! 🐄😡👨‍🌾 #1 | Waidendorf
(RTLZWEI)
5. Peppa Pig Can't Find Her Golden Boots| Peppa Pig Official Family Kids Cartoon
(Peppa Pig - Official Channel)
6. Learn to Talk about Your Daily Routine in German [with Jenny]
(lingoni GERMAN)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Aron Pacocha

Last Updated: 01/08/2023

Views: 5964

Rating: 4.8 / 5 (68 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Aron Pacocha

Birthday: 1999-08-12

Address: 3808 Moen Corner, Gorczanyport, FL 67364-2074

Phone: +393457723392

Job: Retail Consultant

Hobby: Jewelry making, Cooking, Gaming, Reading, Juggling, Cabaret, Origami

Introduction: My name is Aron Pacocha, I am a happy, tasty, innocent, proud, talented, courageous, magnificent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.